Das Unternehmen befindet sich in Almenno San Bartolomeo, nur 9 km vom Zentrum von Bergamo und nur wenige Schritte von den malerischen romanischen Kirchen der Almenno entfernt.
Der bio landwirtschaftliche Betrieb Cascinetto d'Agro produziert seit Anfang der 90er Bio-Weine und Marmeladen und ist seit 2002 offiziell als Bio-Bauernhof zertifiziert. Es ist eines der wenigen Unternehmen, das die Himbeeren von Almenno anbaut, aber das Cascinetto ist nicht auf die Herstellung von Marmeladen mit diesen köstlichen kleinen roten Früchten beschränkt. Es verwendet auch Pflaumen, Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren, Quitten, Maulbeeren und Holunder.
Cascinetto d'Agro produziert auch drei IGT-Weine, zwei rote und einen weißen. Rosso Rovenis, Edoardo, wird aus Trentino Marzemino Trauben hergestellt, während Rosso Campinetto eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Incrocio Terzi ist, während der Weißwein, Bianco di Beatrice, eine Begegnung zwischen Manzoni und Moscato Giallo Trauben ist.
Der bio landwirtschaftliche Betrieb Cascinetto d'Agro wird seit 2010 im Slow Food Buch "Il Buon Paese" erwähnt; Buch, das lokale, Handwerker und Bio-Produzenten sammelt
Das Unternehmen befindet sich in Almenno San Bartolomeo, nur 9 km vom Zentrum von Bergamo und nur wenige Schritte von den malerischen romanischen Kirchen der Almenno entfernt.
Der bio landwirtschaftliche Betrieb Cascinetto d'Agro produziert seit Anfang der 90er Bio-Weine und Marmeladen und ist seit 2002 offiziell als Bio-Bauernhof zertifiziert. Es ist eines der wenigen Unternehmen, das die Himbeeren von Almenno anbaut, aber das Cascinetto ist nicht auf die Herstellung von Marmeladen mit diesen köstlichen kleinen roten Früchten beschränkt. Es verwendet auch Pflaumen, Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren, Quitten, Maulbeeren und Holunder.
Cascinetto d'Agro produziert auch drei IGT-Weine, zwei rote und einen weißen. Rosso Rovenis, Edoardo, wird aus Trentino Marzemino Trauben hergestellt, während Rosso Campinetto eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Incrocio Terzi ist, während der Weißwein, Bianco di Beatrice, eine Begegnung zwischen Manzoni und Moscato Giallo Trauben ist.
Der bio landwirtschaftliche Betrieb Cascinetto d'Agro wird seit 2010 im Slow Food Buch "Il Buon Paese" erwähnt; Buch, das lokale, Handwerker und Bio-Produzenten sammelt