Donizetti Theater

Es ist nach Bergamos berühmtestem und weltberühmten Komponisten benannt.
Mit seiner majestätischen Struktur und einem der größten Säle Italiens ist es die Heimat einer großen Operntradition.

Beschreibung

Es ist das Stadttheater und stellt als solches ein historisches Kunstdenkmal dar.
Hier finden wichtige Festivals wie die Donizetti-Oper statt, die dazu beitragen, die italienische Operntradition am Leben zu erhalten und das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern.

Eigenschaften

Das Donizetti-Theater erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 3200 Quadratmetern.
Der Zuschauerraum behält seine ursprüngliche Gestaltung von 1786 bei: er ist 360 Quadratmeter groß und bietet 532 Sitzplätze (Sessel).
Die Logen, die in drei Reihen unterteilt sind, verfügen über 102, also insgesamt 1154 Plätze.
Sie können die Pracht dieses Gebäudes und das Erstaunen, das es bei den Einwohnern von Bergamo auslöste, die es zu einer Zeit entstehen sahen, als es nur kleine provisorische Holztheater gab, leicht nachvollziehen.
In der Mitte des Saals hängt ein riesiger, funkelnder Kristalllüster mit nicht weniger als 78 Lampen, zusätzlich zu den Lichtquellen in den Logen.
Was die Verteilung und die Harmonie des Klangs angeht, kann es als eines der besten in Italien angesehen werden.
Ursprünglich‘Riccardi‘ genannt, nach seinem Erbauer, ist dieses Theater jedoch vor allem der Ort, an dem die Werke – mehr als 70!
– des großen Meisters aus Bergamo, Gaetano Donizetti, bekannt gemacht und vom Publikum gewürdigt werden.
Stellen Sie sich Donizettis Ergriffenheit vor, als er während der Oper L’esule di Roma vom Theaterpublikum mit einer liebevollen und herzlichen Ovation bedacht wurde.
Diese Weihe fand im Jahr 1840 statt.
Donizetti starb einige Jahre später, 1848, an einer Krankheit in seiner Heimatstadt Bergamo.

Lesen Sie weiter

Die heute in den Theatern der Welt am häufigsten aufgeführten Donizetti-Opern sind L’elisir d’amore, Lucia di Lammermoor und Don Pasquale.
Ebenfalls häufig inszeniert werden
La fille du régiment,
La Favorite, Maria Stuarda, Anna Bolena, Lucrezia Borgia und Roberto Devereux.

Geschichte

Das Riccardi-Theater wurde 1791 mit einer verputzten Fassade erbaut, der ein kleiner Säulengang vorangestellt war, der sich stark von dem heutigen unterscheidet.
Nach einem Brand, wahrscheinlich Brandstiftung im Jahr 1797, wurde es wieder aufgebaut und 1800 wiedereröffnet.
1897, anlässlich des hundertsten Geburtstages von Gaetano Donizetti, wurde das Riccardi-Theater nach dem berühmten Komponisten benannt: Es wurden ebenfalls Arbeiten durchgeführt und das Gebäude erhielt sein heutiges Aussehen.
In den 1920er Jahren wurden die jahrhundertealten Kasernen der Fabbrica della Fiera abgerissen und nach den Plänen des Architekten Piacentini die majestätischen Gebäude errichtet, die noch heute im Zentrum von Bergamo rund um das Theater zu sehen sind.
Nachdem 1958 mit Erweiterungs- und Renovierungsarbeiten begonnen worden war, startete das renovierte Theater 1964 in eine neue, erfolgreiche Spielzeit.
Im Jahr 1966 übernahm die Stadtverwaltung die Verwaltung des Theaters.
1968 wurde das ‘Donizetti’ per Regierungsdekret in die Liste der ‘Theater der Tradition’ aufgenommen, um seine kulturelle Identität zu würdigen.
1982 wurde das Festival ‘Donizetti e il suo tempo’ (Donizetti und seine Zeit) ins Leben gerufen, eine Veranstaltung, die das Studium und die Wiederentdeckung des großen Komponisten zum Ziel hatte.
Das neue Ridotto wurde 1992 im Rahmen des Donizetti-Festivals eingeweiht und wird auch für Treffen, Konzerte und verschiedene Veranstaltungen genutzt.

Veranstaltungen und Shows

Neben der Doremix – Opern- und Ballettsaison können Sie im Donizetti eine etablierte und sehr beliebte Saison des Prosa- und zeitgenössischen Theaters Altri Percorsi sowie zahlreiche andere Aufführungsinitiativen wie das Internationale Jazzfestival von Bergamo und die Operettensaison sehen.
Das größte Theater der Stadt ist auch Austragungsort des renommierten Internationalen Klavierfestivals von Brescia und Bergamo, das vom Ente Festival Pianistico organisiert wird.

Kuriositäten

In diesem Theater wurde 1844 Giuseppe Verdis Ernani uraufgeführt.
Das Ergebnis der von Verdi selbst kuratierten Aufführung war positiv, und das in einem Theater, das mit vielen Vertretern der künstlerischen Welt der damaligen Zeit gefüllt war.
1847 gab es, ebenfalls im Riccardi, eine denkwürdige Aufführung der Oper I lombardi alla prima Crociata, bei der der berühmte Refrain ‘O Signore dal tetto natio’ (O Herr vom Dach der Heimat), der den Freiheitswillen eines jeden Volkes zum Ausdruck bringt, mit lang anhaltenden Ovationen bedacht wurde.

DONIZETTI THEATER TICKET OFFICE

Piazza Cavour, 15 – Bergamo tel. 035.4160 601/602/603 fax 035.4160670 biglietteriateatro@comune.bg.it Info Kartenverkaufsstellen https://www.teatrodonizetti.it/it/biglietteria-teatro-donizetti/

Preis

Das theater ist wegen renovierung geschlossen.

Fahrplan

Biglietteria c/o Propilei di Porta Nuova (largo Porta Nuova, 17 – Bergamo):

da martedì a sabato | ore 13.00-20.00

 

Wie man dorthin kommt

MIT DEM AUTO

Wenn Sie mit dem Auto in Bergamo ankommen, folgen Sie den Schildern in Richtung Stadtzentrum. An der Porta Nuova lassen Sie Ihr Auto am besten in den nächstgelegenen Tiefgaragen stehen (Piazza della Libertà und Via Borfuro).

Ermäßigte Preise für Zuschauer des Donizetti Theaters mit Parcheggi Italia.

Modalitäten:

  1. nachdem Sie Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz der Piazza della Libertà geparkt haben, müssen Sie Ihr Parkticket vor dem Betreten des Theaters an der Theaterkasse entwerten, um den festgelegten Pauschaltarif zu erhalten.
  2. Nach der Bezahlung, die entweder an der Kasse oder am Geldautomaten im Parkhaus erfolgen kann, erkennt das Inkassosystem den ‘Theater’-Tarif für den eingestellten Zeitraum an.
  3. alle Zeiten, die über das Zeitfenster “Theater” hinausgehen, werden zum normalen Tarif berechnet

Tarif “TEATRO”: für Nachmittagsvorstellungen von 15 bis 18 Uhr und für Abendvorstellungen von 20 bis 1 Uhr gilt ein Pauschalpreis von 3,00 €.

MIT DEM BUS

Vom Busbahnhof aus erreichen Sie das Theater in fünf Minuten zu Fuß oder mit den Bussen der Linien 1 – 6 – 8 – 9 – 10 – 15 des öffentlichen Nahverkehrs.
Die Haltestelle der städtischen Verkehrsmittel ist Porta Nuova (Linien 1, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 14, 15).

MIT DEM ZUG

Das Theater ist vom Bahnhof Bergamo aus zu Fuß oder mit den Linien 1 – 6 – 8 – 9 – 10 – 15 des öffentlichen Nahverkehrs zu erreichen.
Die Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel ist Porta Nuova (Linien 1, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 14, 15).

Wo sie sich befindet

Piazza Cavour, 15, 24121, Bergamo, Bergamo

Zugänglichkeit

Das Datenblatt

Aktie

Kopieren Sie die URL

Kontaktieren Sie uns

Desideri maggiori informazioni?

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

VisitBergamo Gift Card