Die venezianischen Mauern

Ihr Bau löste nicht weniger als acht Exkommunikationen durch den örtlichen Klerus aus, aber es hat sich gelohnt: Heute sind die monumentalen Stadtmauern von Bergamo ein Unesco-Weltkulturerbe.

Beschreibung

Bergamo wäre nicht dasselbe ohne seine imposanten venezianischen Mauern: mehr als sechs Kilometer Wegstrecke, ein Ort für romantische Spaziergänge, der Schauplatz herrlicher Sonnenuntergänge, haben die Schönheit der Oberstadt seit mehr als vier Jahrhunderten bewacht. Der unschätzbare künstlerische und kulturelle Wert der Mauern wird auch durch ihre Anerkennung durch die UNESCO bezeugt, denn sie sind in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Sie wurden ab 1561 von der Republik Venedig erbaut, um feindliche Angriffe abzuwehren, aber die Geschichte war wohlwollend, vielleicht beeindruckt von dieser mächtigen Schönheit, und wollte nicht, dass sie belagert werden. So sind sie glücklicherweise bis heute unversehrt erhalten geblieben.

Sie bestehen aus – 14 Bastionen, – 2 Plattformen, – 100 Öffnungen für Geschützpforten, – 2 Pulvermagazinen, – 4 Toren, – einer verschlungenen unterirdischen Welt aus Gängen, Passagen und Tunneln. Es ist möglich, die Kanonenboote von San Giovanni zu besichtigen.

Lesen Sie weiter

Für den Bau der Mauern wurden mehr als 250 Gebäude abgerissen, darunter acht religiöse Gebäude, darunter die Kathedrale St. Alexander und das Dominikanerkloster St. Stephan: Dies war der Grund für die acht Exkommunikationen, die während der Bauarbeiten ausgesprochen wurden. Aufgrund der Größe und Beeindruckendheit des Bauwerks wurde eine große Anzahl von Arbeitern unter der Leitung von Architekten aus Venedig und Bergamo für den Bau eingesetzt. Die Eintragung in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes stellt die Mauern in die serielle und transnationale Stätte ‘Venezianische Verteidigungsanlagen zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert: Stato da Terra – Stato da Mar Occidentale’. Ziel ist es, ein System von Befestigungs- und Verteidigungsanlagen aufzuwerten, die von der Republik Venedig zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert errichtet wurden und die miteinander harmonieren und durch einen ideellen Faden verbunden sind.

Kuriositäten

Einige Abschnitte der Befestigungsanlagen waren bereits in römischer Zeit vorhanden, dokumentiert im 8. Jahrhundert: Spuren sind noch heute in der Via Vàgine, unter dem Kloster Santa Grata und links der Viale delle Mura westlich der Standseilbahn (ehemals Via degli Anditi) sichtbar. Diese Überreste befanden sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts in einem Zustand des extremen Verfalls und wurden fast vollständig durch das neue Werk ersetzt. Als die Arbeiten abgeschlossen waren, war der Umfang der Festung völlig neu und umfasste keine Teile der früheren Verteidigungsanlagen.

Wo sie sich befindet

Viale delle Mura, 24129, Bergamo

Zugänglichkeit

Das Datenblatt

Nützliche Informationen

Viale delle Mura, 24129, Bergamo
Zugänglichkeit 
Motorisierung
Nein
Visuell
Nein
Anhören
Ja

Aktie

Kopieren Sie die URL

Kontaktieren Sie uns

Desideri maggiori informazioni?

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

VisitBergamo Gift Card