Die Saison 2025 des Ensemble Locatelli geht weiter: ein Ereignis von seltener Schönheit, ein Konzert, das uns einlädt, die Faszination der Mythologie durch die Musik von Alessandro Scarlatti neu zu entdecken.
In Zusammenarbeit mit ‘The Music Centre
Im Mittelpunkt des Programms der Saison steht ein Ereignis von seltener Schönheit: “Amore al Chiaro di Luna”, ein Konzert, das uns einlädt, die Faszination der Mythologie durch die Musik von Alessandro Scarlatti, dessen Todestag sich 2025 zum 300. Mal jährt, neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Serenade “Diana und Endymion”, eines der verborgenen Juwelen des Barockrepertoires. Dieses Meisterwerk, das von dem klassischen Mythos der Liebe zwischen der Mondgöttin und dem jungen Hirten inspiriert ist, windet sich durch schwebende Emotionen und ergreifende Melodien, die das Geheimnis und die Poesie der Nacht heraufbeschwören. Scarlatti, ein unübertroffener Meister der Ausdruckskraft und Theatralik, führt uns durch die Qualen und die Ekstase einer göttlichen Liebe und liefert ein Werk voller Anmut und Tiefe.
Die Aufführung wird von herausragenden Interpreten bestritten, die von Originalinstrumenten begleitet werden, die die ganze klangliche Reinheit des italienischen Barocks wiederherstellen werden. Die Intimität der Stimmen und die Wärme der Streicher umrahmen eine Geschichte, in der musikalische Kunst auf die Magie des Mythos trifft.
“Scarlatti: Amore al Chiaro di Luna” ist nicht nur ein Konzert: es ist eine Einladung, sich von Schönheit umhüllen zu lassen, über die Macht der Liebe und den ewigen Dialog zwischen der Menschheit und dem Göttlichen nachzudenken. Ein Konzert, das verspricht, das Publikum zu verzaubern und einen Moment unvergesslicher Poesie in die Erinnerung des Festivals einzuprägen.
Programm
– Domenico Gallo (1730-1768): Triosonate in G-Dur
– Alessandro Scarlatti (1660-1725): Serenade “Diana ed Endimione”
– Alessandro Scarlatti (1660-1725): Kantate “Nel silentio commune”
– Alessandro Scarlatti (1660-1725): Kantate “Sono amante e m arde il core” H.671
– Luca Antonio Pedrieri (1660-1725): Serenade “Amor prigioniero”
Ensemble Vocale Locatelli
Ensemble Locatelli
Thomas Chigioni: Leitung
Bildnachweis: Gianfranco Rota