Der Kulturradweg Bergamo Brescia verbindet die beiden Städte, Kulturhauptstadt 2023, durch eine 76 km lange Route, die durch historische Zentren, Dörfer und Kulturstätten führt und ein sicheres und angenehmes Erlebnis bietet. In einigen Abschnitten teilt sich die Route und ermöglicht die Erkundung von 13 zusätzlichen Schleifen zur Hauptroute, also insgesamt 70 km. Darüber hinaus gibt es Wanderrouten in historischen Zentren oder Naturgebieten von insgesamt 8 km Länge sowie 19 km Verbindungen zu Bahnhöfen und anderen interessanten Orten.
DieRoute ist für jeden geeignet und verbindet die Leidenschaft für das Radfahren, den Sport und den langsamen Tourismus. Sie bietet auf insgesamt 170 km die Möglichkeit, das kulturelle und natürliche Erbe der Region zu entdecken.
Entlang der 76 km langen Strecke und 70 km zusätzlicher Schleifen können Sie mehr als 800 künstlerische und kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden. Treten Sie zwischen Ebenen und Hügeln in die Pedale und entdecken Sie Schlösser, historische Residenzen, alte Klöster und Beispiele industrieller Archäologie.
Folgen Sie den Strecken der historischen Eisenbahnen und treten Sie zwischen Bauernhöfen in die Pedale. Erreichen Sie den Iseosee und das Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino.
Und vergessen Sie nicht, sich Zeit zu nehmen, um das lokale kulinarische und weinkundliche Erbe zu entdecken, indem Sie durch die Weinberge von Val Calepio und Franciacorta fahren.
Der Kulturradweg Bergamo Brescia wurde so konzipiert, dass er auch für Radfahrer mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist. Die Strecke wurde in vier Etappen von jeweils ca. 20 km unterteilt. Es wurde daran gearbeitet, mehrere Kreuzungen sicher zu machen und Informationsschilder mit erleichterter Lesbarkeit anzubringen.
Die Route wurde an die Befahrbarkeit mit Handbikes, Tandems und elektrischen Rollstühlen angepasst, wobei besonderes Augenmerk auf die Trennung vom Autoverkehr, die Bewältigung von Höhenunterschieden, die Breite der Route, die Begrenzung der Steigungen und die Homogenität der Oberflächen gelegt wurde.
Jede der vier Etappen verfügt über mindestens eine barrierefreie Unterkunft, die mit Faltrollstühlen ausgestattet ist, um die Fortbewegung zu erleichtern. Zahlreiche Restaurants entlang der Route bieten Klapprollstühle an, um Radfahrern mit Handfahrrädern den Einstieg zu erleichtern.
Verschiedene Sehenswürdigkeiten wurden kartografisch erfasst, um ihren Grad der Zugänglichkeit hervorzuheben.
Es ist möglich, GPX-Tracks der Radroute in einer barrierefreien Version herunterzuladen, mit Abfahrten sowohl von Bergamo als auch von Brescia.