‘Noches de España’ ist der Titel der 62. Ausgabe des Internationalen Klavierfestivals. Zum ersten Mal wird Spanien eine führende Rolle bei der Veranstaltung spielen, so dass Musiker, die von dem lateinamerikanischen Klima inspiriert wurden oder dieses erlebt haben, zu hören sein werden.
Das lateinamerikanische Land schlechthin, das zum ersten Mal in einer Ausgabe des Festivals vertreten ist, hat schon immer eine fast exotische Faszination auf europäische Komponisten ausgeübt. Beginnend mit den wichtigsten Klavierwerken der spanischen Welt, Iberia von Albéniz, Goyescas von Granados, Noches en los jardines de España von Manuel de Falla, die die Seele und die Traditionen dieser Nation repräsentieren, wechseln sich beim Festival ‘musikalische Postkarten’ von Komponisten ab, die keinen direkten Bezug zu Spanien hatten, obwohl sie es in ihren Werken musikalisch evozierten – Tschaikowsky, Rimsky-Korsakow, Liszt und Debussy – und Komponisten, die stattdessen ‘spanische Nächte’ atmeten, wie Ravel, Chopin und Scarlatti.
Im Jahr 2025 wird das Festival den 30. Todestag von Arturo Benedetti Michelangeli begehen, dessen künstlerisches Vermächtnis lebendiger denn je ist.
Seit mehr als fünfzig Jahren ist die Veranstaltung in Bergamo und Brescia Gastgeber für das Beste des internationalen Pianismus, mit Instrumentalisten, Sängern, Dirigenten und Orchestern aus der ganzen Welt. Das Festival zeichnet sich durch einen thematischen Ansatz aus, der sich von Zeit zu Zeit auf einen Autor, ein kulturelles Umfeld oder eine historische Epoche konzentriert. Außerdem ist es eine der weltweit größten Veranstaltungen, die dem Klavier gewidmet ist, das sowohl als Soloinstrument als auch als prestigeträchtiger Partner großer Orchester verstanden wird.
Die Termine in Bergamo finden im Teatro Donizetti, Teatro Sociale und Auditorium Modernissimo in Nembro statt. Die Termine in Brescia finden im Teatro Grande, im Teatro Borsoni und im Auditorium San Barnaba statt.