Das Food Film Fest ist ein internationaler Wettbewerb zum Thema Essen und Kino, der vom Kulturverein Art Maiora und der Handelskammer Bergamo organisiert wird. Ziel ist es, eine bewusste Esskultur durch das Kino zu fördern.
Ziel des Festivals ist es, durch Kurz- und Spielfilme, Dokumentationen und Animationsfilme eine ernährungsbewusste Kultur zu fördern. Die Hauptthemen der Veranstaltung sind Geschmack, kulinarische Kunst, Fragen der richtigen Ernährung und der Lebensmittelproduktion sowie die biologische Vielfalt und das gastronomische Gedächtnis als kollektives Erbe, das es zu bewahren gilt.
Das Food Film Fest wird durch zahlreiche Veranstaltungen bereichert: Lebensmittel- und Weinverkostungen, Vorträge, Treffen mit Landwirten und Lebensmittelhändlern, die dank der Zusammenarbeit verschiedener lokaler Organisationen realisiert werden.
Der Eintritt zum Festival ist sowohl für die Filmvorführungen als auch für die Rahmenveranstaltungen frei.
Das Festival umfasst die folgenden Wettbewerbe:
– Film: Werke in jedem Filmformat. Erzählerische Werke, die die Welt des Essens als Ausdruck von Kultur und Wissen, als Repräsentant eines gesellschaftlichen Zustands, als Leidenschaft oder Obsession erzählen.
– Dokumentarfilme: Dokumentarfilme in beliebigen Formaten, die sich mit folgenden Themen befassen: Agrar- und Ernährungsfragen, Erinnerung an alte Rezepte, kulinarische Traditionen eines bestimmten Gebiets, Herstellung bestimmter Lebensmittel, Lebensmittel als Leidenschaft oder als Ressource, Ernährungserziehung.
– Animation: Filme, in denen Zeichnungen, Strichgrafiken, Skulpturen und Materialien durch verschiedene Techniken zum Leben erweckt werden und zu kurzen und abendfüllenden Animationsfilmen werden, die sich um Lebensmittel drehen.