Palazzo Terzi

Eine alte aristokratische Residenz mit einem herrlichen Terrassenhof, der die Ebene überblickt und einen herausragenden Reisenden in Erstaunen versetzte: Hermann Hesse.
Treten Sie durch das Tor ein und besuchen Sie es!

Beschreibung

Zwei Ehen sind der Ursprung der beiden unterschiedlichen Momente beim Bau des Palazzo Terzi: die Ehe zwischen dem Markgrafen Luigi Terzi und der sehr jungen Paola Roncalli im Jahr 1631 und, mehr als ein Jahrhundert später, die Verbindung zwischen dem Markgrafen Gerolamo Terzi und Giulia Alessandri.

In der ersten Phase wurden die Fassade und der südliche Flügel des Palastes gebaut, während in der zweiten Phase der Platz vor dem Palast erweitert wurde.
Wenn Sie vor dem Eingang ankommen, werden Sie von dem herrlichen Terrassengarten beeindruckt sein, der sich über mehrere Ebenen des Geländes erstreckt und von dem aus Sie ein unvergleichliches Panorama bewundern können.

Das Innere ist nicht weniger beeindruckend: Sie werden wunderbare Räume finden: den Salottino degli Specchi, den Sala Rossa, den Salone d’Onore, schöne Beispiele des Barocks aus dem 18. Jahrhundert, und im schönen Sala del Tiepolo gibt es sogar eine Tiepolo zugeschriebene Leinwand in der Mitte der Decke.

Lesen Sie weiter

Selbst der große Schriftsteller Hermann Hesse, der 1913 zufällig auf die Piazzetta Terzi stieß, war von ihr so fasziniert, dass er sagte: “Eine der schönsten Ecken Italiens, eine der vielen kleinen Überraschungen und Freuden, für die es sich zu reisen lohnt”.

Durch die Haupttür des Palastes “erblickte man einen Hof mit Pflanzen und einer Laterne, hinter dem sich zwei große Statuen und eine elegante Balustrade in einer träumerischen Atmosphäre abhoben, die in diesem engen Winkel zwischen den Mauern die Vorahnung der unendlichen Ferne und der Weite der Luft über der Po-Ebene hervorrief”.

Neugierde:

Die Haupttür des Palastes steht normalerweise offen und bietet einen bezaubernden Blick auf die Unterstadt. Sollte sie jedoch geschlossen sein, schauen Sie durch das große Schlüsselloch, denn einige der kuriosesten Fotos von Bergamo wurden auf diese Weise aufgenommen!

Es ist möglich, den Palast nach Vereinbarung zu besichtigen: für Gruppen von mindestens 15 Besuchern wird ein Eintrittspreis von 7,00 Euro pro Person erhoben.
Für kleinere Gruppen gilt ein Pauschalpreis von 100,00 Euro pro Gruppe.
Es ist möglich, den Palast im Rahmen der Initiative Dimore e Design zu besichtigen.

Preis

Voller Preis: 8€

Ermäßigt: 5€

Fahrplan

Besuche nach Vereinbarung.

Bis November, Besuche ohne Reservierung jeden dritten Sonntag im Monat zu den folgenden Zeiten: 11 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr.

Wo sie sich befindet

Bergamo

Zugänglichkeit

Das Datenblatt

Nützliche Informationen

Geschlossen
Dom
11:00 - 12:00 | 14:30 - 15:30
Mehr lesen
+39 3457770615
Zugänglichkeit 

Aktie

Kopieren Sie die URL

Kontaktieren Sie uns

Desideri maggiori informazioni?

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

VisitBergamo Gift Card